„Die Natur braucht keine Kugeln – sie braucht Schutz.“
„Die Natur braucht keine Kugeln – sie braucht Schutz.“
Jedes Jahr werden weltweit Milliarden Tiere durch Jagd und Fischerei getötet – oft unter grausamen Bedingungen. Während die Jagd als "Wildtiermanagement" gerechtfertigt wird, zeigt sich in vielen Fällen, dass sie vor allem dem Vergnügen von Jägern dient. In Deutschland fallen jährlich über 4 Millionen Wildtiere der Jagd zum Opfer, darunter Rehe, Wildschweine und Füchse. Viele Tiere sterben nicht sofort, sondern erleiden langanhaltende Qualen durch Fehlschüsse.
Die industrielle Fischerei ist eine der größten Bedrohungen für die Ozeane. Jährlich werden bis zu 2,7 Billionen Fische gefangen – eine unvorstellbare Zahl. Neben den gezielt gefangenen Fischen sterben Millionen Haie, Delfine, Schildkröten und andere Meeresbewohner als Beifang. Zudem zerstören Fangmethoden wie Grundschleppnetze ganze Ökosysteme und tragen zur Überfischung bei.
Jeder kann einen Beitrag zum Schutz von Wild- und Meerestieren leisten. Entscheide dich bewusst gegen den Konsum von Wildfleisch und Fisch oder reduziere ihn deutlich. Pflanzliche Alternativen und nachhaltige Produkte aus Algen oder Hülsenfrüchten bieten gute Alternativen. Unterstütze Meeresschutzorganisationen und Petitionen gegen grausame Jagdpraktiken. Zudem kannst du auf nachhaltigen Tourismus achten und keine Aktivitäten unterstützen, die auf Fischerei oder Jagd basieren.