„Mode ist Wandel – warum halten wir dann an Tierleid fest?“
„Mode ist Wandel – warum halten wir dann an Tierleid fest?“
Pelz, Leder, Wolle, Daunen und Seide – für Modeartikel werden jedes Jahr Millionen Tiere getötet oder unter grausamen Bedingungen gehalten. Die Pelzindustrie allein tötet jährlich über 100 Millionen Tiere, darunter Füchse, Nerze und Waschbären. Viele von ihnen verbringen ihr Leben in winzigen Drahtkäfigen, bevor sie durch Stromschläge oder Vergasung getötet werden.
Auch Leder ist kein Abfallprodukt, sondern ein rießiges Milliardengeschäft, für das jedes Jahr etwa 1,4 Milliarden Rinder, Schafe und Ziegen sterben. Die Herstellung von Leder belastet zudem massiv die Umwelt: Zur Gerbung werden hochgiftige Chemikalien eingesetzt, die Böden und Gewässer verseuchen. Ähnlich problematisch sind Wolle und Daunen – Schafe werden oft gewaltsam geschoren, Gänsen bei lebendigem Leib die Federn ausgerissen.
Es gibt heute zahlreiche tierfreundliche Alternativen zu Leder, Pelz und Wolle. Achte beim Einkauf auf vegane Materialien wie pflanzliches Leder, recycelte Stoffe oder innovative Materialien aus Pilzen und Ananasfasern. Siegel wie „PETA-Approved Vegan“ helfen, tierfreundliche Mode zu erkennen. Jeder Kauf ist ein Statement für eine tierleidfreie Zukunft!
Ich habe dir hier eine PDF mit tierfreundlichen Labels zusammengestellt.