"Der beste Beweis, dass Kinder Tiere nicht in echt sehen müssen, um sie kennen und lieben zu lernen sind Dinosaurier"
"Der beste Beweis, dass Kinder Tiere nicht in echt sehen müssen, um sie kennen und lieben zu lernen sind Dinosaurier"
Viele Tiere werden für Unterhaltungszwecke ausgebeutet, sei es in Zoos, Zirkussen oder als Touristenattraktionen. Weltweit sind mehr als eine Million Wildtiere in Gefangenschaft, um Menschen zu unterhalten. Besonders problematisch sind Elefantentourismus und Delfinshows. Etwa 75 % aller Elefanten in touristischen Einrichtungen leben unter schlechten Bedingungen, oft angekettet und mit Gewalt trainiert.
Elefanten, die in freier Wildbahn leben, durchstreifen täglich große Gebiete von bis zu 50 Kilometern auf der Suche nach Nahrung und Wasser. In Zoos und Elefantencamps hingegen stehen ihnen oft nur wenige hundert Quadratmeter zur Verfügung. Diese Bewegungsarmut führt nicht nur zu Langeweile und Stress, sondern auch zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Gelenkerkrankungen.
Auch Delfine leiden in Gefangenschaft unter extrem beengten Bedingungen. In der Natur schwimmen sie täglich zwischen 60 und 225 Kilometern und tauchen bis zu 500 Meter tief. In Delfinarien hingegen sind sie meist auf kleine Betonbecken mit einer Wassertiefe von wenigen Metern beschränkt. Dies führt nicht nur zu Verhaltensstörungen, sondern auch zu körperlichen Schäden, da Delfine für lange, schnelle Schwimmstrecken gebaut sind. Die ständige Nähe zu Artgenossen, ohne Rückzugsmöglichkeiten, sorgt zudem für sozialen Stress und Aggressionen innerhalb der Gruppen.
Tiere sind nicht dafür da, uns zu unterhalten!
Der wichtigste Schritt ist, keine Attraktionen zu unterstützen, bei denen Tiere zur Unterhaltung genutzt werden. Dazu gehören nicht nur Zoos und Zirkusse, sondern auch Attraktionen wie Elefanten-/ und Kamelreiten oder Fotoshootings mit exotischen Tieren. Jedes Ticket und jede Eintrittskarte finanzieren Tierleid.
Stattdessen gibt es viele tierfreundliche Alternativen: Beobachte Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum bei verantwortungsvollen Safaris oder besuche seriöse Tierschutzprojekte und Auffangstationen, die sich für die Rettung und Rehabilitation von Wildtieren einsetzen. Jedes bewusste Handeln trägt dazu bei, Tierausbeutung zu stoppen.